Die nächste WCRI steht unter dem Motto „New Challenges for Research Integrity“. Die Early Bird-Registrierung ist noch bis zum 1.3.2019 möglich.
Rechtsgutachten zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Auftrag des Ombudsman hat Herr Prof. Dr. Rolf Schwartmann ein Rechtsgutachten zu Datenschutzfragen bei der Plagiatsnachverfolgung in Deutschland erstellt.
Radiobeitrag „Fälschen ist nicht gleich Fälschen“
Clemens Hoffmann geht der Frage nach, was sich seit den letzten prominenten Plagiatsfällen in der Wissenschaft getan hat. Auch Stephan Rixen, Sprecher des Ombudsgremiums, wurde dazu interviewt.
WIE GLAUBWÜRDIG? Eine Ausstellung über Fahrlässigkeit, Betrug und die Prüfung von Integrität (bis 17.12.2018)
Das HEADT-Centre hat eine Wanderausstellung entwickelt, die zum Nachdenken anregt.
GWP in der Medizin
Zum Artikel „Gute wissenschaftliche Praxis in der Medizin“ von Grifka et al. in der Forschung & Lehre (10/18).
Research Integrity Report des UK House of Commons Science and Technology Committee
Im aktuellen Report „Research Integrity“ analysiert das Committee, ob die britischen Universitäten ihrem Concordat von 2013 folgen – also GWP fördern und einen jährlichen Report zum Thema „Research Integrity“ publizieren.
Ombudsman-Workshop zur Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken
Im Februar 2017 veranstaltete der Ombudsman einen eintägigen Workshop mit Expertinnen und Experten zum Thema „Plagiatsnachverfolgung in Bibliotheken“.