11.December 2024

Handreichung zu Predatory Journals

Dr. Katrin Frisch hat eine Handreichung zu Predatory Journals verfasst, die sich an Wissenschaftler:innen wie auch Ombudspersonen richtet. Die Handreichung erklärt die Ausprägungen von Predatory Journals, wie man diese erkennt und wie man Verdachtsmomente adressiert.

7.November 2024

FAQ Künstliche Intelligenz und gute wissenschaftliche Praxis

Um Forschenden und Ombudspersonen eine Orientierung zu aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit KI in der Wissenschaft zu geben, hat Dr. Katrin Frisch, (Projekt “Dialogforen” des Ombudsman für die Wissenschaft) eine FAQ-Sammlung zum Thema KI und GWP erarbeitet.

11.October 2024

Handbook for Ombudspersons

The Network of Research Integrity Offices in Germany has developed a handbook for ombudspersons, which provides an overview of the tasks of ombudspersons in academia and which can be adjusted by research institutions.

11.October 2024

Jahresbericht des Ombudsgremiums 2023

a remote control sitting on top of a table next to a book

Der Jahresbericht 2023 des Gremiums “Ombdusman für die Wissenschaft” ist in diesem Jahr vorab in einer Kurzfassung zur Beschreibung der Anfragestatistiken erschienen.

30.September 2024

Woche der GWP an der FU Berlin

Vom 25.-28. November 2024 organisiert die Ombudsstelle der Freien Universität Berlin in Berlin Dahlem eine Reihe von Impulsvorträgen und Miniworkshops zu verschiedenen Tehmen wissenschaftlicher Integrität.

18.September 2024

Handreichung für Ombudspersonen auf Englisch erschienen

universität bibliothek plagiate gute wissenschaftliche praxis_ombudsman für die wissenschaft

Das Handreichung für Ombudspersonen des Netzwerks der Ombudsstellen in der Wissenschaft ist nun auch in englischer Sprache erschienen. Das Dokument kann von wissenschaftlichen Einrichtungen als Einführung in die Ombudsarbeit genutzt und angepasst werden.

6.August 2024

Studie zum Ombudswesen im Berliner Raum erschienen

aerial photography of buildings under clear blue sky

Kürzlich erschien in der Zeitschrift “Accountability in Research” ein Artikel, der die GWP-Strukturen im Berliner Raum untersucht. Ein Fokus lag dabei auf den Aspekten des Trainings, Netzwerkens und unterstützender Infrastruktur.