ENRIO Webinar on co-operation and European research integrity in a post-pandemic world
Konfliktfrei Publizieren
Prof. Joachim Heberle und Dr. Hjördis Czesnick schreiben im aktuellen “Bunsen”-Magazin über die Erfahrungen des “Ombudsman” mit Autorschaftskonflikten
Tagungsband zum Umgang mit anonymen Hinweisen auf Fehlverhalten
In den “Beiträgen zur Hochschulforschung” sind kürzlich alle Vorträge der Tagung “Absender unbekannt” zum Nachlesen erschienen.
Zehn Prinzipien der Karriereunterstützung in der Wissenschaft
Die von der DFG vorgestellten Prinzipien geben Impulse für eine angemessene und faire Gestaltung der Arbeitsbedingungen von Promovierenden und PostDocs.
Ombudsstellen in der Wissenschaft
Hier finden Sie eine Übersicht der hauptamtlichen Ombudsstellen an deutschen Hochschulen.
Das neue Curriculum für Lehrveranstaltungen zur GWP
Die erfahrene GWP-Trainerin Gerlinde Sponholz hat das Curriculum umfassend überarbeitet und erweitert, und dabei auch aktuelle Themen aufgegriffen.
Neue Online-Plattform “The Embassy of Good Science”
Seit Juni 2019 gibt es eine neue, interaktive Online-Plattform zum Thema wissenschaftliche Integrität.
UniWiND-Arbeitsgruppe “GWP: Bestandsaufnahme und Umsetzungsstrategien”
This content is available in German only.
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland blickt auf die Umsetzung der GWP-Lehre.
FAQ – Frequently Asked Questions
General information on the ombuds system Sending enquiries to the national Ombuds Committee Questions about the ombuds procedure Photo by … Read More