11.December 2024

Handreichung zu Predatory Journals

Dr. Katrin Frisch hat eine Handreichung zu Predatory Journals verfasst, die sich an Wissenschaftler:innen wie auch Ombudspersonen richtet. Die Handreichung erklärt die Ausprägungen von Predatory Journals, wie man diese erkennt und wie man Verdachtsmomente adressiert.

17.June 2024

Retraction Watch zu Identitätsdiebstahl und gefälschter Autorschaft

a computer tower with a blue background

Auf dem Blog Retraction Watch ist kürzlich ein Beitrag zu einem Fall eines Identitätsdiebstahls eines Wissenschaftlers erschienen, der einen fabrizierten Artikel fand, der in seinem Namen publiziert wurde. Auch die Ombudsman-Geschäftsstelle trug zur Aufklärung des Falls bei.

1.December 2022

Textrecycling und “Selbstplagiat”

Felix Hagenström, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim „Ombudsman für die Wissenschaft“, befasst sich in diesem Beitrag mit der Wiederverwertung eigener Texte in der Wissenschaft unter GWP-Gesichtspunkten.

1.November 2022

Symposium zur Verabschiedung von Lex Bouter: Videos online

river with boats near trees

Das NRIN veranstaltete im September 2022 in Amsterdam ein Symposium zum Thema “How to foster responsible research practices?” zur Verabschiedung von Prof. Lex Bouter. Die Vorträge und die Abschiedsvorlesung von Lex Bouter wurden aufgezeichnet und können online nachgeschaut werden.