14.March 2025

Workshoptag für Ombudspersonen

Die Dialogforen des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) veranstalten am 16. Juli 2025 einen Workshoptag zum Thema “Herausforderungen in der Ombudspraxis: Strategien für Beratung und Vermittlung”

11.October 2024

Handbook for Ombudspersons

The Network of Research Integrity Offices in Germany has developed a handbook for ombudspersons, which provides an overview of the tasks of ombudspersons in academia and which can be adjusted by research institutions.

18.September 2024

Handreichung für Ombudspersonen auf Englisch erschienen

universität bibliothek plagiate gute wissenschaftliche praxis_ombudsman für die wissenschaft

Das Handreichung für Ombudspersonen des Netzwerks der Ombudsstellen in der Wissenschaft ist nun auch in englischer Sprache erschienen. Das Dokument kann von wissenschaftlichen Einrichtungen als Einführung in die Ombudsarbeit genutzt und angepasst werden.

6.August 2024

Studie zum Ombudswesen im Berliner Raum erschienen

aerial photography of buildings under clear blue sky

Kürzlich erschien in der Zeitschrift “Accountability in Research” ein Artikel, der die GWP-Strukturen im Berliner Raum untersucht. Ein Fokus lag dabei auf den Aspekten des Trainings, Netzwerkens und unterstützender Infrastruktur.

20.March 2024

Festveranstaltung “25 Jahre Denkschrift” am 08.04.2024 am KIT

yellow and white concrete building under cloudy sky during daytime

Am 8. April 2024 findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der DFG-Denkschrift “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis” statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich.

1.December 2023

OBUA-Toolbox für Ombudspersonen

brown and white brick wall

Im Rahmen des Projekts “Ombudswesen@BUA – OBUA” wurde eine Einführung für Ombudspersonen in die Ombudsarbeit entwickelt – die “OBUA-Toolbox für Ombudspersonen an Berliner Forschungseinrichtungen”.