14 Berliner Hochschulen haben zur Umsetzung einer Vorgabe des BerlHG im April 2025 eine gemeinsame Berliner Ombudsstelle zur guten wissenschaftlichen Praxis gegründet.
Berlin University Alliance launcht Online-Kurs zur GWP
Der von der Berlin University Alliance in Zusammenarbeit mit Expert:innen gestaltete E-Learning Kurs „Good Research Practice for Doctoral Researchers“ geht online.
ENRIO Congress 2025 – Call for Abstracts verlängert
Vom 22-24.09.2025 findet der ENRIO 2025 Congress on Research Integrity Practice in Slowenien statt. Abstracts können noch bis 15.04. eingereicht werden. Thema des Congress ist “Research Integrity, Power Dynamics and Safe Institutional Culture”.
Workshoptag für Ombudspersonen
Die Dialogforen des Ombudsgremiums für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (OWID) veranstalten am 16. Juli 2025 einen Workshoptag zum Thema “Herausforderungen in der Ombudspraxis: Strategien für Beratung und Vermittlung”
Call for Abstracts: ENRIO Congress on Research Integrity Practice 2025
Vom 22-24.09.2025 findet der ENRIO 2025 Congress on Research Integrity Practice in Slowenien statt. Abstracts können bis 31.03. eingereicht werden. Thema ist diesmal “Research Integrity, Power Dynamics and Safe Institutional Culture”.
Ehemalige Mitglieder des Ombudsgremiums
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der ehemaligen Mitglieder des Ombudsgremiums
Studie zu Autorschafts- und Datenkonflikten in der Ombudsarbeit erschienen
Katrin Frisch und Nele Reeg, Referentinnen des Dialogforen-Projekts, haben eine Umfrage unter Ombudspersonen der GWP durchgeführt. Eine ausführliche Auswertung ist nun als Bericht erschienen.
Save-the-Date: ENRIO Congress on Research Integrity Practice 2025
ENRIO organisiert den ENRIO 2025 Congress on Research Integrity Practice, der vom 22-24.09.2025 in Slovenien stattfinden wird. Thema ist diesmal “Research Integrity, Power Dynamics and Safe Institutional Culture”.
Handbook for Ombudspersons
The Network of Research Integrity Offices in Germany has developed a handbook for ombudspersons, which provides an overview of the tasks of ombudspersons in academia and which can be adjusted by research institutions.
Handreichung für Ombudspersonen auf Englisch erschienen
Das Handreichung für Ombudspersonen des Netzwerks der Ombudsstellen in der Wissenschaft ist nun auch in englischer Sprache erschienen. Das Dokument kann von wissenschaftlichen Einrichtungen als Einführung in die Ombudsarbeit genutzt und angepasst werden.