Am 8. April 2024 findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der DFG-Denkschrift “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis” statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
OBUA-Toolbox für Ombudspersonen
Im Rahmen des Projekts “Ombudswesen@BUA – OBUA” wurde eine Einführung für Ombudspersonen in die Ombudsarbeit entwickelt – die “OBUA-Toolbox für Ombudspersonen an Berliner Forschungseinrichtungen”.
Der Ombudsman-Jahresbericht 2022 ist online
Der Jahresbericht 2022 des Ombudsman für die Wissenschaft steht zum Download bereit. Neben den Anfragen werden aktuelle Beobachtungen des Ombudsman, etwas zur GWP in der Wissenschaftskommunikation, besprochen.
Neues LERU-Statement zu wissenschaftlicher Autorschaft
Die League of European Research Universities, hat ein Empfehlungspapier zu Autorschaften in der Wissenschaft publiziert, das sich am European Code of Conduct for Research Integrity orientiert.
GWP-Artikel des Ombudsman im Labourjournal
Für das aktuelle Labourjournal hat Katrin Frisch einen Artikel zu unethisch erhobenen Forschungdsdaten verfasst. In einem 2. Artikel befassen sich Hjördis Czesnick & Klaus F. Gärditz mit dem Thema “Co-Autorschaft mit einem Belästiger”.
Professionalisierung von Ombudsarbeit in der Wissenschaft
Auf dieser Seite finden Sie Literatur und Material zur Ombudsarbeit und zum Aufbau von Ombudsstellen in der Wissenschaft.
Workshop “Mediation und Konfliktmanagement für Ombudspersonen”
Information on Workshops for Ombudspersons
“UKRIO Annual Conference 2021” vom 19. – 20. Mai
Die jährliche Konferenz des UK Research Integrity Office (UKRIO) findet dieses Jahr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Symposium of German Ombudspersons 2023
The topic of the 2023 Symposium was “What Can and Should Ombudspersons Do? Framework and Limits of Ombuds Work”
Buch „Wissenschaftliche Fairness“ ist erschienen
Die Mitarbeiter:innen des Dialogforen-Projekts beim „Ombudsman für die Wissenschaft“ haben ein Buch zu aktuellen Fragen wissenschaftlicher Integrität veröffentlicht.