Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2021 ist online und steht bereit zum Download.
Path2Integrity Conference im Juni 2022 und Buch “Verlässliche Wissenschaft”
Am 16.06.2022 findet in Kiel die Path2Integrity-Abschlusskonferenz zu “The Future of Research Integrity Training” statt. Außerdem ist heute das Buch “Verlässliche Wissenschaft” (im Open Access) erschienen.
Neuer Artikel zu Herausforderungen und Unterstützungs-Möglichkeiten von Ombudspersonen
Basierend auf einer explorativen Umfrage unter Ombudspersonen beleuchtet der Artikel Möglichkeiten zur Professionalisierung des Ombudswesens in Deutschland.
Jahresbericht 2020 ist online
Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2020 kann jetzt heruntergeladen werden. Die Schwerpunkt-Kapitel sind dem Ombudssymposium 2020 und dem Thema “Betreuung” aus der Ombuds-Perspektive gewidmet.
Verantwortungsvolle Betreuung als Teil der GWP
Das Ombudsgremium geht im Jahresbericht 2020 der Frage nach, was eigentlich “gute Betreuung” in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase aus Sicht der GWP heißt.
Umfrage zur GWP in der Psychologie
Das Ombudsgremium der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat eine Mitgliederumfrage zu wissenschaftlichem Fehlverhalten und Schikanen am Arbeitsplatz durchgeführt.
Podcast “Ethical Antidotes” zu Whistleblowing und ethischer Führung
Im dem neuen Podcast interviewt Prof. Katrina Bramstedt PhD Expert*innen zum Thema “Creating an Ethical Workspace”.
Zehn Prinzipien der Karriereunterstützung in der Wissenschaft
Die von der DFG vorgestellten Prinzipien geben Impulse für eine angemessene und faire Gestaltung der Arbeitsbedingungen von Promovierenden und PostDocs.
Training und Unterstützung von Ombudspersonen
In der aktuellen Forschung & Lehre erschien ein Artikel dazu, wie Ombudspersonen am besten in ihr neues Amt eingeführt und in ihrer Arbeit unterstützt werden können.
Deutschlandfunk-Interview mit Prof. Rixen zu Ombudsarbeit und GWP
Im Interview mit Katharina Mild spricht Prof. Rixen über eine bessere Ausbildung in der GWP und die Aufklärung über Plagiate in der Wissenschaft.