Heinz Kalt studied Physics at the Universities of Bielefeld and Bonn and earned his doctoral degree in Physics from J.W. Goethe … Read More
Prof. Dr. Meike Sophia Baader
Meike Sophia Baader ist seit 2005 Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie hat Germanistik und Erziehungswissenschaft an … Read More
Zwei neue Mitglieder in das Ombudsgremium gewählt
Der Senat der DFG hat Frau Professorin Dr. Meike Sophia Baader (Universität Hildesheim) und Herrn Professor Dr. Heinz Kalt (Karlsruher Institut für Technologie) in das Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland gewählt.
Ehemalige Mitglieder des Ombudsgremiums
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der ehemaligen Mitglieder des Ombudsgremiums
Der Ombudsman-Jahresbericht 2022 ist online
Der Jahresbericht 2022 des Ombudsman für die Wissenschaft steht zum Download bereit. Neben den Anfragen werden aktuelle Beobachtungen des Ombudsman, etwas zur GWP in der Wissenschaftskommunikation, besprochen.
Jahresbericht 2021 ist online
Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2021 ist online und steht bereit zum Download.
Eric Steinhauer is the new spokesman for the Ombudsman Committee
Since May 27th, 2021, Prof. Dr. Eric Steinhauer has been the new member and spokesman of the Ombuds Committee for scientific integrity in Germany.
Prof. Dr. Eric Steinhauer
Eric Steinhauer is currently head of the university library at the FernUniversität in Hagen, Germany’s only state distance-learning university. He … Read More
Prof. Dr. Roger Gläser
Roger Gläser obtained a PhD in Chemical Technology at Universität Stuttgart (1997). Following a postdoctoral research stay at Georgia Institute … Read More
Jahresbericht 2020 ist online
Der Jahresbericht des Ombudsman für die Wissenschaft für 2020 kann jetzt heruntergeladen werden. Die Schwerpunkt-Kapitel sind dem Ombudssymposium 2020 und dem Thema “Betreuung” aus der Ombuds-Perspektive gewidmet.