In den Jahresberichten geben das Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität und seine Geschäftsstelle der Öffentlichkeit einen Überblick über seine Tätigkeit … Read More
Weiterführende Literatur zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Literatur zur Bewertung und Einordnung wissenschaftlichen Fehlverhaltens zum Download.
Weiterführende Literatur zum Thema „Autorschaft“
Hier finden Sie weiterführende Literatur zu „Autorschaften“ und „Autorschaftskonflikten“ sowie zum Umgang mit Konflikten in diesen Bereichen.
Weiterführende Literatur zu Plagiat und „Selbstplagiat“
Hier finden Sie Literatur zum Download.
Literatur zum Umgang mit Forschungsdaten
Hier finden Sie Hinweise und Artikel zum fairen und GWP-konformen Datenmanagement.
Weiterführende Literatur zum Thema Whistleblowing
Hier finden Sie Reports von Whistleblowerinnen und Whistleblowern, Fallanalysen und weitere Artikel zum Thema Whistleblowing.
„Plagiate passieren nicht nur einfach“
In Interview mit ZEIT Campus Online geht Prof. Stephan Rixen auf die Frage ein, ob Plagiate häufiger geworden sind oder ob sich (nur) die Verfahren zur Detektion des Betrugs verbessert haben.
Deutschlandfunk-Interview zu Plagiaten
Im Interview mit Benedikt Schulz spricht Prof. Rixen über Unsicherheiten beim Zitieren im Unterschied zur absichtlichen Täuschung.
Lehrmaterialien zur GWP
Hier finden Sie Foliensätze sowie Links zu Filmen, Comics, Fallstudien und weiteren Matieralien zur Verwendung in GWP-Kursen.
Curriculum für Lehrveranstaltungen zur GWP
Hier finden Sie das Curriculum zur Entwicklung von Lehrveranstaltungen zur GWP sowie Foliensätze zum Ombudssystem und zur GWP in der Medizin.