Das European Network of Research Integrity Offices (ENRIO) hat eine Stellungnahme zur Wahrung der Wissenschaftsfreiheit publiziert. In dem Statement „Research Integrity as a Safeguard for the Freedom of Scientific Research in Responsible International Collaborations“ setzt sich der internationale Verein ENRIO für den Schutz wissenschaftlicher Integrität in internationalen Forschungskooperationen ein. Vor dem Hintergrund, dass die Wissenschaftsfreiheit in manchen Ländern stark bedroht oder eingeschränkt ist. Die Ausprägungen können unterschiedlich sein, etwa durch eine politisch beeinflusste Auswahl der geförderten Forschungsthemen oder der gezielten Unterdrückung der Publikation politisch unpassender Forschungsergebnisse. Die Durchsetzung der Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis, auf die sich die Wissenschaftsgemeinde international geeinigt hat, kann ein Weg sein, Wissenschaftsfreiheit aufrechtzuerhalten und zu fördern. Als Beispiel zieht ENRIO den „European Code of Conduct for Research Integrity“ von ALLEA (der 2023 in einer neuen Auflage publiziert wurde) heran. Im Rahmen der World Conferences on Research Integrity, die seit 2007 organisiert werden, sind zudem mehrere internationale Empfehlungspapiere zur GWP entstanden.
Die Erklärung verweist auf die allgemeinen Prinzipien wissenschaftlicher Integrität und deren Zusammenhang zur Wissenschaftsfreiheit. Sie listet zudem konkrete Schritte auf, die Forschungsorganisationen und andere Akteure aufgreifen können, um die Integrität von Wissenschaft und Forschung in internationalen Kooperationen zu schützen und zu fördern.
Das ENRIO-Statement können Sie online lesen oder hier als PDF herunterladen.
Photo by Marc Schulte via Unsplash