Die HRK hat eine unverbindliche Mustersatzung entwickelt, die für die Umsetzung des DFG-Kodex als Beispiel herangezogen werden kann.
Path2Integrity Conference im Juni 2022 und Buch „Verlässliche Wissenschaft“
Am 16.06.2022 findet in Kiel die Path2Integrity-Abschlusskonferenz zu „The Future of Research Integrity Training“ statt. Außerdem ist heute das Buch „Verlässliche Wissenschaft“ (im Open Access) erschienen.
Neuer Artikel zu Herausforderungen und Unterstützungs-Möglichkeiten von Ombudspersonen
Basierend auf einer explorativen Umfrage unter Ombudspersonen beleuchtet der Artikel Möglichkeiten zur Professionalisierung des Ombudswesens in Deutschland.
Umfrage zur GWP in der Psychologie
Das Ombudsgremium der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat eine Mitgliederumfrage zu wissenschaftlichem Fehlverhalten und Schikanen am Arbeitsplatz durchgeführt.
Veranstaltungsreihe von Transparency International zum Schutz von Hinweisgebenden
Die Veranstaltungsreihe von Transparency International Deutschland e.V. kann jetzt nachträglich online angeschaut werden.
Webinar-Videoaufzeichnung zu „How to set up an Ombuds Office“ von ENOHE
Die Videoaufzeichnung vom „European Network of Ombuds in Higher Education“ wurde veröffentlicht und steht nun allen Interessierten zur Verfügung.
Radiobeitrag „Konflikte in Forschungsteams“
Im Deutschlandfunk Kultur erschien ein Zeitfragen-Feature zum Thema „Konflikte in Forschungsteams – Wem gehört der Ruhm in der Wissenschaft?“
Diskussionen und Vorträge der WCRI 2021 sind online
Die virtuellen Diskussionen der „World Conference on Research Integrity“ können nachträglich als Video angeschaut werden.
ENRIO Webinar-Aufzeichnungen stehen jetzt zur Verfügung
Webinar des European Network of Research Integrity Offices zu europäischer Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Integrität in einer Welt nach der Pandemie
„UKRIO Annual Conference 2021“ vom 19. – 20. Mai
Die jährliche Konferenz des UK Research Integrity Office (UKRIO) findet dieses Jahr online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.